Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Rubberit Gummi-Estrich 50kg
- 3 für jeweils 189,00 € ab 3,30 € pro kg kaufen und 3% sparen
- 5 für jeweils 182,50 € ab 3,30 € pro kg kaufen und 6% sparen
- 7 für jeweils 179,00 € ab 3,30 € pro kg kaufen und 8% sparen
- 20 für jeweils 164,99 € ab 3,30 € pro kg kaufen und 15% sparen
Der Flüssiggummi Rubberit ist eine gelenkschonende Stall-Bodenbeschichtung, die sich seit vielen Jahren im praktischen Einsatz im Pferdestall vor allem als Boxenbodenbelag bewährt hat. Genauso beliebt ist Rubberit Flüssiggummi für die Stallgasse und den Hundezwinger, denn dieser ergonomische Boden gibt hervorragenden Grip, wo es rutschig werden kann.
Beim Einbau ist Rubberit zunächst eine Gummimasse von mörtelartiger Konsistenz, die dann einen nahtlos-endlosen Gummibelag bildet. Deswegen spricht man über unseren Gummi-Estrich Rubberit u.a. auch als Gummiversiegelung oder Flüssiggummi.
In der Fachwelt wird Rubberit Gummiestrich besonders geschätzt, weil er alle wünschenswerten Eigenschaften in sich vereint, die ein tierfreundlicher Fußboden bieten sollte: Trittsicherheit und Hygiene, sowie Isolierung gegen Kälte und Schall.
Eigenschaften
Dieser besondere Gummi-Belag verbindet sich von selbst nahtlos-endlos mit dem Untergrund. Weder Wasser noch Mist oder Schmutz können deshalb unter diese hygienische Gummibeschichtung gelangen. Die Bildung von Modder, Gestank und Infektionsquellen wird von vornherein verhindert.
So zählt Rubberit zu den hygienischsten Produkten auf dem Markt. Ein Nebeneffekt: der Untergrund bleibt intakt, weil er vor dem zersetzenden Einfluss von aggressiven Säuren, Mist und Urin geschützt ist.
Darüber hinaus bietet Rubberit Ihrem Tier sicheren Halt durch eine griffige, ergonomische Auftrittsfläche. Die natürliche Materialbeschaffenheit sorgt dafür, dass Rubberit die Kräfte ähnlich aufnimmt wie gewachsener Boden. So mindert dieser Belag die Rutschgefahr und erspart so manche Tierarztbehandlung und Genesungszeit.
Besonders Pferde stehen gern auf Rubberit-Gummiboden. Er vermittelt ihnen ein sicheres Standgefühl (auch im Transporter) und trägt so zur Sicherheit von Mensch und Tier bei.
Neben den Anforderungen, die ein guter, funktioneller Gummiboden für die Tiere erfüllen muss, soll die Handhabung auch dem Menschen Vorteile bieten. Und auch hier zeigt Rubberit die ganze Vielfalt der Möglichkeiten, die seine Eigenschaften mitbringen: ein Rubberit-Stall spart Einstreu und somit Arbeit, denn die Elastizität und Trittsicherheit von Rubberit bieten soviel "Komfort", dass der Einstreu nur noch eine einzige Aufgabe bleibt - die Flüssigkeit aufzunehmen.
So werden etwa 30-60 % weniger Streu verbraucht. Sie sparen so logischerweise auch 30-60 % an Lageraufwand, Einstreuarbeit, Ausmisten, Entsorgen. Rubberit bezahlt sich relativ schnell sozusagen von selbst! Als Nebeneffekt ergibt sich für den Stallmanager bei kurzem täglichem Misten eine bessere Übersicht und somit Kontrollmöglichkeit über Gesundheit und Wohlbefinden der anvertrauten Tiere.
- einstreusparend
- arbeitssparend
- wirtschaftlich
- tierfreundlich
Pflege und Verlegung
Pflege:
Entmisten mit Forke oder Schaufel - Gelegentlich mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen
Weil Rubberit Gummi-Estrich eine feste Verbindung mit dem jeweiligen Untergrund eingeht, kann sich nichts darunter festsetzen. Somit brauchen Sie auch keine Matten hochzunehmen, um darunter sauberzumachen. Wenn Ihr Stall blitzblank werden soll, spritzen Sie ihn per Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger einfach gründlich ab. Sie wissen: jetzt ist es wirklich sauber! Und im Falle eines Falles können Sie Rubberit sogar mit handelsüblichen Produkten desinfizieren.
- hochdruckreinigerfest
- hygienisch
- desinfizierbar
- arbeitssparend
Verlegung:
Mischen - Auftragen - Aushärten lassen - Benutzen
Der Rubberit-Belag wird aus 3 vorgegebenen Komponenten angemischt. So erhält man eine zähflüssige Masse, die mittels Glättekelle in der gewünschten Stärke auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen wird. Zuletzt verdichtet man mit Hilfe einer Spikerrolle das Material und stellt so die gewünschte Oberflächenstruktur ein. Beim Aushärten entsteht eine nahtlos-endlose, wasserdichte Oberfläche.
Rubberit passt sich den baulichen Gegebenheiten vor Ort an: vorhandene Unebenheiten im Untergrund können ausgeglichen werden; Gefälle kann angelegt werden.
Viele unserer Kunden bauen Rubberit selbst ein, weil die Handhabung relativ einfach ist. Wer schon Malerarbeiten oder Bauarbeiten wie Spachteln, Verputzen, Fliesen- oder Estrichlegen durchgeführt hat, kommt mit Rubberit in aller Regel bestens zurecht. Weil das Ausstreichen des Materials aber einiges an Muskelkraft erfordert, dürfte die Arbeit für die meisten Amazonen körperlich recht anstrengend sein. Hier ist der Einsatz von Hilfskräften angesagt. Jeder Maler- oder Baubetrieb kann Rubberit einbringen. Bei Bedarf nennen wir Ihnen gern Unternehmen, die Rubberit für Sie verlegen.
Hinweis zu Rubberit im Anhänger:
Aufgrund der vielfältigen vorhandenen Aluminiumzusammensetzungen kann keine Gewährleistung für die Haftung von Rubberit auf dem Untergrund gegeben werden.
Lieferzeit | 1-2 Tage |
---|